Selbst – Bildung – Prozesse
Work
04745 - 93 19 414
Kontakt
Kompetenzzentrum Lehrer(innen)fortbildung Bad Bederkesa
Fortbildungen
Anmeldehinweise
Teilnahmebedingungen
Kontakt
31.12.2023
Abrufangebot: Mathematik / Digitalisierung - Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht – Geogebra
Veranstaltungsnummer: KBED23.AA.001
Info und Anmeldung
09.01.2024
Deutsch: Das Heidelberger Modell des literarischen Unterrichtsgesprächs (Workshop)
Veranstaltungsnummer: KBED24.02.011
Info und Anmeldung
10.01.2024
Vielfalt* kurz erklärt – Einstiegs- und Basismodul zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Online)
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.02.033
Info und Anmeldung
11.01.2024
Mobbing-Interventions-Team (MIT) in der Schule - AUFTAKT
Veranstaltungsnummer: KBED24.02.007-Auftakt
Info und Anmeldung
16.01.2024
Deutsch: Fortbildung zum verbindlichen Themenschwerpunkt für das Abitur 2025: Literatur und Sprache um 1900/ Neue Ausdrucksformen der Epik - Literatur als Zeitdiagnose (Rahmenthema 3, Wahlpflichtmodul 8)
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.03.018
Info und Anmeldung
19.01.2024
Spanisch: Fortbildung durch Fachberater*innen der Gymnasien - Zentralabitur 2025: Fortbildung zu den Themenfeldern zwei und drei
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.03.027
Info und Anmeldung
25.01.2024
Deutsch: Fortbildung zum verbindlichen Themenschwerpunkt für das Abitur 2025: Literatur und Sprache um 1900/ Neue Ausdrucksformen der Epik - Literatur als Zeitdiagnose (Rahmenthema 3, Wahlpflichtmodul 8)
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.04.017
Info und Anmeldung
29.01.2024
Geschichte: Gesprächskreis zum Zentralabitur Geschichte 2024 - STADE
Veranstaltungsnummer: KBED24.05.053
Info und Anmeldung
30.01.2024
Quis - Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule IGS Osterholz-Scharmbeck - Block I (Teil 2 von 2)
Veranstaltungsnummer: KBED24.41.137
Info und Anmeldung
06.02.2024
Schnupperkurs - Sketchnotes und Visuelles Denken für Unterricht und Schule
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.06.016
Info und Anmeldung
06.02.2024
Französisch: Fortbildung durch Fachberater/innen: Filmdidaktik im Zentralabitur 2025: Zum Film À L'ABORDAGE
Veranstaltungsnummer: KBED24.06.032
Info und Anmeldung
07.02.2024
Deutsch: Das Heidelberger Modell des literarischen Unterrichtsgesprächs (Workshop)
Veranstaltungsnummer: KBED24.06.012
Info und Anmeldung
07.02.2024
Geschichte: Gesprächskreis zum Zentralabitur Geschichte 2024 - ACHIM
Veranstaltungsnummer: KBED24.06.054
Info und Anmeldung
08.02.2024
Mobbing-Interventions-Team (MIT) in der Schule - MODULE
Veranstaltungsnummer: KBED24.02.007-Module
Info und Anmeldung
13.02.2024
Evangelische und Katholische Religion: Die mündliche Abiturprüfung 2024 für Einsteiger*innen
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.07.019
Info und Anmeldung
13.02.2024
Netzwerktreffen Chemie: Unterrichtseinheit "Ozeane"
Veranstaltungsnummer: KBED24.07.028
Info und Anmeldung
14.02.2024
KI im Unterricht - (k)eine Bildungsrevolution?
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.07.009
Info und Anmeldung
14.02.2024
Ein guter Start – Basale Lesefähigkeiten sicher erwerben
Veranstaltungsnummer: KBED24.07.025
Info und Anmeldung
14.02.2024
Netzwerktreffen Chemie: Gefährdungsbeurteilungen mit DEGINTU erstellen
Veranstaltungsnummer: KBED24.07.029
Info und Anmeldung
14.02.2024
Fortbildung durch Fachberater*innen der Gymnasien - Mündliche Abiturprüfung im Fach Mathematik
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.07.030
Info und Anmeldung
14.02.2024
Mathematik / Digitalisierung - Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht – Geogebra
Veranstaltungsnummer: KBED24.07.034
Info und Anmeldung
14.02.2024
Informatik fachfremd unterrichten - Erste Hilfe Informatik
Veranstaltungsnummer: KBED24.07.048
Info und Anmeldung
15.02.2024
Was tun bei sexuellem Missbrauch? Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen informieren, stärken und schützen
Veranstaltungsnummer: KBED24.07.010
Info und Anmeldung
15.02.2024
Moderation leicht gemacht - Workshop
Veranstaltungsnummer: KBED24.07.039
Info und Anmeldung
15.02.2024
Spielend lesen lernen: Praxistipps zum Einsatz von Lesespielen in der Leseförderung
Veranstaltungsnummer: KBED24.07.026
Info und Anmeldung
19.02.2024
Unterricht gestalten – Didaktik digital - 4 Module
Veranstaltungsnummer: KBED24.08.031
Info und Anmeldung
19.02.2024
Projekte für die Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Veranstaltungsnummer: KBED24.08.035
Info und Anmeldung
20.02.2024
Diklusion: digital-inklusiver Unterricht für alle
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.08.036
Info und Anmeldung
21.02.2024
Lust auf Führung? - ein Angebot für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Schulleitungsfunktionen interessiert sind (Modul 1)
Veranstaltungsnummer: KBED24.08.021
Info und Anmeldung
21.02.2024
Spielerische Zugänge zu Texten: Escape Rooms
Veranstaltungsnummer: KBED24.08.040
Info und Anmeldung
21.02.2024
Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Sekundarstufe - Vier Module
Veranstaltungsnummer: KBED24.08.055
Info und Anmeldung
22.02.2024
Diagnostik und Arbeit in multiprofessionellen Teams
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.08.037
Info und Anmeldung
27.02.2024
Mit Grundschulkindern über Diversität und Diskriminierung sprechen
Veranstaltungsnummer: KBED24.09.045
Info und Anmeldung
27.02.2024
Antimuslimischem Rassismus in Schule begegnen
Veranstaltungsnummer: KBED24.09.050
Info und Anmeldung
29.02.2024
Prävention in der Schule: Emotionsverständnis und Emotionsregulation fördern
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.09.046
Info und Anmeldung
04.03.2024
Zugangswege zu (ver-)störenden Verhaltensweisen
Veranstaltungsnummer: KBED24.10.002
Info und Anmeldung
04.03.2024
Besondere Probleme beim Rechnenlernen als schulische Herausforderung - Diagnose, Förderung und Prävention
Veranstaltungsnummer: KBED24.10.003
Info und Anmeldung
04.03.2024
Das 5-Ebenen-Modell – Einstieg in die Diklusion
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.10.038
Info und Anmeldung
05.03.2024
Multiplikation und Division - Verstehen und sicher rechnen
Veranstaltungsnummer: KBED24.10.004
Info und Anmeldung
05.03.2024
Fortbildung durch Fachberater*innen der Gymnasien: Mündliche Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft - Konzeption, Durchführung und Bewertung (Gymnasiale Oberstufe)
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.10.047
Info und Anmeldung
05.03.2024
Einsatz von digitalen Tools (kits.blog) und digitalen Hörstiften im Unterricht
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.10.042
Info und Anmeldung
05.03.2024
Eine Klasse führen und dabei gesund bleiben (Teil 1 und Teil 2)
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.10.049
Info und Anmeldung
06.03.2024
Schüler*innen systematisch fördern: mit Lautleseverfahren die Leseflüssigkeit verbessern
Veranstaltungsnummer: KBED24.10.041
Info und Anmeldung
07.03.2024
Fit für Führung – Teil II
Veranstaltungsnummer: KBED24.10.020
Info und Anmeldung
11.03.2024
Quis - Qualifizierungsmaßnahme inklusive Schule IGS Osterholz-Scharmbeck
Veranstaltungsnummer: KBED24.11.005
Info und Anmeldung
11.03.2024
Macht und Machtmissbrauch in der Schule
Veranstaltungsnummer: KBED24.10.052
Info und Anmeldung
12.03.2024
(Selbst)motivation als Führungsunterstützung - Führungshilfen im beruflichen Schulleitungshandeln
Veranstaltungsnummer: KBED24.11.008
Info und Anmeldung
12.03.2024
Deutsch: Fortbildung durch Fachberaterinnen und Fachberater der Gymnasien: Die mündliche Abiturprüfung (P5) im Fach Deutsch
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.11.051
Info und Anmeldung
13.03.2024
Fachtag: Lust op Platt? – Man to!
Veranstaltungsnummer: KBED24.11.056
Info und Anmeldung
04.04.2024
Mobbing-Interventions-Team (MIT) in der Schule - NETZWERK
Veranstaltungsnummer: KBED24.02.007-Netzwerk
Info und Anmeldung
15.04.2024
Lust auf Führung? - ein Angebot für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Schulleitungsfunktionen interessiert sind (Modul 2)
Veranstaltungsnummer: KBED24.16.022
Info und Anmeldung
18.04.2024
Mit Grundschüler*innen über digitale sexualisierte Gewalt ins Gespräch kommen
Veranstaltungsnummer: KBED24.16.015
Info und Anmeldung
23.04.2024
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule
Veranstaltungsnummer: KBED24.17.001
Info und Anmeldung
04.06.2024
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien- ein Thema in der Schule?!
Veranstaltungsnummer: ON-KBED24.23.013
Info und Anmeldung
21.08.2024
Lust auf Führung? - ein Angebot für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Schulleitungsfunktionen interessiert sind (Modul 3)
Veranstaltungsnummer: KBED24.34.023
Info und Anmeldung
19.09.2024
Safe Space? – Professionell handeln bei sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien in der weiterführenden Schule
Veranstaltungsnummer: KBED24.38.014
Info und Anmeldung
04.11.2024
Trennung und Scheidung - Hochkonflikthafte Trennungsprozesse und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
Veranstaltungsnummer: KBED24.08.043
Info und Anmeldung
05.11.2024
Die Familienklasse - Multifamilienarbeit in der Schule
Veranstaltungsnummer: KBED24.08.044
Info und Anmeldung
27.11.2024
Lust auf Führung? - ein Angebot für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Schulleitungsfunktionen interessiert sind (Modul 4)
Veranstaltungsnummer: KBED24.48.024
Info und Anmeldung