Diese Fortbildung findet nun aufgrund der aktuellen Lage als Live-Online-Veranstaltung statt.
Obgleich Schülerinnen und Schüler mit Autismus teilweise über verschiedene faszinierende Ressourcen [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren stellen Pädagog(inn)en vor besondere Herausforderungen. Dieser Altersabschnitt ist gekennzeichnet [...]
Durch zunehmende Verzahnung der Arbeitsfelder von Klassen-, Beratungs- und VertrauenslehrerInnen, Schulleitungen etc. ist das persönliche Standing im multiprofessionellen Team so wichtig wie nie. Per [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Im 1. und 2. Teil der Veranstaltung im November 2020 haben die Teilnehmenden Grundlagenwissen und Kompetenzen in den Bereichen „Tech [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Die Fortbildung behandelt im Schwerpunkt die Anwendung von Intelligenztests bei geflüchteten Kindern.
Zunehmend werden geflüchte [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Zu den Strategien von Rechtspopulist(inn)en und Akteur(inn)en der Neuen Rechten gehören das Verbreiten von gezielter Desinformation un [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Mit Bildung gegen Rechts?
Im Gespräch mit Klaus-Peter Hufer
Das Wiederaufleben der alten und das Aufkommen einer neuen Rechten ha [...]
Achtung: Der Veranstaltungstermin wurde vom 01.06. auf den 07.06.2021 verlegt!
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Die Fortbildung zeigt eine mögliche Reihenplanung z [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Die Fortbildung zeigt eine mögliche Reihenplanung zum im Abitur 2022 verbindlichen Wahlpflichtmodul „Auseinandersetzung mit Krieg, [...]
ACHTUNG:
Die Veranstaltung wurde am 08.04.2021 auf KOSTENPFLICHTIG umgestellt!
(Für die Verpflegung während der Fortbildung ist gesorgt.)
----------------------------------------------
Im Umg [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Im Online-Unterricht oder bei Video-Konferenzen begegnen sich Menschen ganz anders als in Präsenz-Veranstaltungen. Körperlicher Ausd [...]
Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkrà [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Neben einigen organisatorischen Hinweisen zum Fach Spanisch durch die Fachberaterin (vor allem mit Blick auf die Einschränkungen durc [...]
Alle drei Fortbildungstage (27.07.2021, 28.07.2021 u. 29.07.2021) finden als Live-Online-Veranstaltungen statt.
Viele Wörter schreiben wir intuitiv richtig, ohne ihre Schreibung jemals auswendig g [...]
Durch die Weiterbildung zum Schul- & Lernbegleithundeteam wird das Mensch-Hund-Team befähigt, als Team professionell im tiergestützten schulischen Kontext tätig zu werden. Die Ausbildung von Mensch [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Diese Fortbildung dreht sich um das iPad als „Schweizer Taschenmesser“, will Grundlagen vermitteln und wendet sich daher vorrangig [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
In Zeiten der Pandemie ist das Zusammenhalten einer Klasse in Gemeinschaft besonders schwierig. Wie kann es dennoch Klassenleiter/innen [...]
Diese Fortbildung findet an zwei Tagen als Live-Online-Veranstaltung statt.
Termine und Uhrzeiten:
24.08.2021 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
25.08.2021 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Im Fokus die [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Wenn die Schüler/innen nach den Sommerferien wieder zurück in die Schule kommen, werden die meisten von ihnen im vergangenen Schuljah [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
In dieser Fortbildung lernen Sie, welche Grundwerkzeuge des iPads sinnvoll im Deutschunterricht eingesetzt werden können.
Neben der [...]
Was ist Lerncoaching?
Lerncoaching ist eine wirksame und bewährte Methode der Unterstützung im Lernprozess von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden, Studierenden und Erwachsenen. Es ist auf [...]
„Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg!“ Diese und andere Parolen hören wir nicht erst seit gestern auch im Raum Schule. Mittlerweile ist das noch eher eine harmlose Provoka [...]
Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkrà [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Wie können wir Mädchen und Jungen im Schulalltag stark machen und wichtige Botschaften zur Prävention von sexualisierter Gewalt verm [...]
Die Tradition aus 2018 und 2019 fortsetzend, findet im Jahr 2021 wieder ein Fachtag für sozialpädagogische Fachkräfte in schulischer Verantwortung statt. Um weiterhin die gute Qualität unserer Arb [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Wirksame und dauerhafte Demokratiebildung mit Kindern bedarf des Wissens, der Kompetenz und des Engagements von Betreuungs- und Lehrkrà [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
„Wir merken heute, wie ungeheuer wichtig ein Verständnis und eine Kooperation zwischen den professionellen Akteuren in der Schule, d [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Was bedeutet ‚Prävention sexualisierter Gewalt‘?
Wie fördern wir respektvolle Beziehungen unter Jugendlichen?
Wie kann Präve [...]
„Demokratie in Gefahr“
Allen Extremismusformen ist gemein, dass diese die freiheitliche demokratische Grundordnung in ihren Grundzügen ablehnen und insbesondere die im Grundgesetz konkretisier [...]
Demokratie und Partizipation scheinen auf den ersten Blick in der Schule selbstverständlich, bei genauerer Betrachtung aber selten konkret gestaltet und praktisch gelebt. So werden oft formale Elemen [...]
Schulleitung sein macht Spaß – keine Frage!
Doch nehmen die Stressoren, die den Schulleitungsalltag prägen, wirklich immer mehr zu oder nehmen wir es nur so wahr?
Es lohnt sich, darüber nachz [...]
Die Fortbildung bietet neue Impulse um eine vertrauen- und wertschätzende Kommunikation, auf Augenhöhe aller Beteiligten, im Arbeitsalltag zu leben.
Dabei bedeutet der validierende Ansatz, durch Em [...]
Das Unterrichten stellt für Lehrkräfte eine enorme Herausforderung dar: Konfrontiert mit heterogenen Lerngruppen und den Ansprüchen an inklusiven Unterricht, stehen Lehrer/innen vor der Aufgabe, ei [...]
Schulleitungen, die ihre eigene Gesundheit, ihre Lebensbalancen und eine gute Stressbewältigung im Blick haben, können sich die Möglichkeiten eines Führungsstils, der die Gesunderhaltung ihrer Mit [...]
„Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg!“ Diese und andere Parolen hören wir nicht erst seit gestern auch im Raum Schule. Mittlerweile ist das noch eher eine harmlose Provoka [...]
Intelligenzgeminderte Kinder und Jugendliche sind häufig nicht gut in der Lage, über einen längeren Zeitraum aufmerksam und konzentriert die Aufgaben der Intelligenztests zu bearbeiten.
In dies [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Aggressives Verhalten von Jugendlichen kann verschiedene Ursachen haben. Je nachdem, ob die Schüler/innen einfach nicht in der Lage s [...]
Diese Fortbildung findet als Live-Online-Veranstaltung statt.
Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS, auch Alkoholembryopathie genannt) ist eine Folge von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und fà [...]
Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkrà [...]
Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkrà [...]
Über die Interpretation eines Gesamtwerts (z. B. IQ) bieten mehrdimensionale Intelligenztests die Möglichkeit, Stärken und Schwächen eines Kinds zu erkennen und mit Sorgen und Problemen, auch schu [...]
Spätestens im dritten Schuljahr wird für einige Kinder das Rechnen zu einem sehr großen Problem. Aufgaben wie beispielsweise 72-35 bergen scheinbar unüberwindbare Hürden und werden (wenn überhau [...]