Datenschutzerklärung

Sie können unsere Seite grundsätzlich nut­zen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen und aus Gründen der Datensi­cherheit sowie zur Verbesserung unserer Online-Angebote speichern wir jedoch Ihre IP-Adresse, den Namen Ihres Internet-Provi­ders, die Internetseite von der Sie uns be­suchen, den genutzten Browsertyp, das ver­wendete Betriebssystem und die Seiten die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zu systemrele­vanten und statistischen Zwecken. Die Nut­zung dieser Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form, so dass Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich sind.

Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Re­gelungen ergeben, die in diesem Falle nach­ stehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, An­schrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des kirchlichen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Per­son zugeordnet werden können. Die rechtli­chen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), das die Vorgaben der Daten­schutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) für den Bereich der evan­gelischen Landeskirchen umsetzt, und dem Telemediengesetz (TMG).

Nachstehende Re­gelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von per­sonenbezogenen Daten durch den Anbieter

Evangelische Medienarbeit Digitale Agentur
Pastor Kay Oppermann
Archivstraße 3
30169 Hannover
Tel.: 0511 1241-964
E-Mail: kay.oppermann@evlka.de

Kontaktdaten des örtlich Beauftragten für den Datenschutz
Dankersstr. 24
21680 Stade
Tel.: +49 4141 5185-32
E-Mail: Carolin.Marquardt@evlka.de

Wir weisen darauf hin, dass die internetba­sierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugrif­fen durch Dritte somit unmöglich ist.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. fol­gende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, erfasst
  • Browsertyp und -versi­on
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezo­genen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausge­wertet, um unseren Internetauftritt und un­sere Angebote optimieren zu können.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Seite keine sog. Coo­kies.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemach­ten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Ab­gleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Kompo­nenten unserer Seite erhoben werden, er­folgt ebenfalls nicht.

Auskunft / Widerruf / Berichtigung / Löschung

Sie können sich aufgrund des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Be­richtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unent­geltlich an uns wenden. Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berich­tigung falscher Daten oder Löschung perso­nenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungs pflicht entgegenstehen .

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum unter „Re­ daktionelle Verantwortung” angegebenen E-Mail oder postalische Adresse.

Außerdem besteht das Beschwerderecht bei der nachgenannten Aufsichtsbehörde.

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland Dienststelle BfD EKD, Böttcherstraße 7, 30419 Hannover, Tel.: 0049(0)511-169335-0

Diese Datenschutzerklärung verwendet Text­teile der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner